Die Familie

Seit Dezember 2012 führen wir, Andrea Zellweger-Issler und Hans Zellweger, mit unseren drei Töchtern Jasmin, Angela und Luzia dieses bezaubernde Familienrestaurant in dritter Generation. Unsere Mission ist es, Ihnen nicht nur herausragende kulinarische Genüsse zu bieten, sondern auch ein ganzheitliches Erlebnis traditioneller Schweizer Gastfreundschaft.


Neben dem Restaurant führen wir einen kleinen Bio Bauernhof mit Pferden und Ziegen, Hasen, Katzen und Hunden. Während Hans als gelernter Landwirt meistens mit dem Restaurant in der Küche beschäftigt ist, kümmern sich Andrea und Tochter Luzia um den Stall und somit auch um die Kutscherei.

Unseren Gästen können wir nicht nur ein einfaches Mittagessen oder Abendessen bieten, sondern gleich ein richtiges Erlebnis mit dazu. Die Idylle der Natur und aufrichtigen Kontakt mit lieben Menschen prägen diese unvergesslichen Momente. Für uns ist es das schönste Teil solcher Momente und Erinnerungen zu sein. So dürfen wir Gäste nun ebenfalls in der dritten oder bereits vierten Generation zu unseren Stammgästen zählen.


Wir teilen mit Ihnen die Freude an Kutschenfahrten im schönen Dischmatal kombiniert mit einfach gutem Essen!

Geschichte der «Teufi»

Das Restaurant Teufi stand nicht immer da, wo es heute steht. Der heutige Standort wenig oberhalb der Strasse besteht erst seit etwa 100 Jahren. Früher stand das Walserhaus unten beim Bach. Es wurde weiter oben neu aufgebaut, aus Angst vor Hochwasser des Dischmabachs. Vom tiefen Standpunkt stammt auch der Name „Teufi“, der heute unserem Restaurant den Namen gibt.


Die ersten „Issler“ im Dischma waren Florian Issler (1844 -1895) und Elsbeth Issler-Ettinger. Andreas Issler (1902 – 1996) bewirtete zusammen mit seiner Frau Menga Issler-Müller in der Bauernstube Teufi das erste mal Gäste. Nikodemus Issler (1942 - 2013) und Lisbeth Issler-Flütsch (1948) bauten das ursprüngliche Bauernhaus Anfang der 80iger Jahre zum heutigen Restaurant aus.


Von 1999 bis Sommer 2012 führte Mena Kindschi - Issler in der dritten Generation die Teufi. Ab November 2012 übernahmen Andrea und Hans Zellweger - Issler das Restaurant. Dabei setzen wir, wie zu den Anfängen der Gastwirtschaft in der Teufi auf traditionelle Schweizerküche. Die Speisen werden täglich frisch und hausgemacht hergestellt.

  • Eisbecher mit Bananen

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Das Dischmatal

Wussten Sie, dass früher die Strasse durch das Dischma eine bedeutende Verbindung von Davos ins Engadin war? Sie wurde von vielen Säumern verwendet. Die Strecke führte über den Scalettapass, der heute noch zu Fuss überquert werden kann.


Das Dischmatal ist mit rund 12 km das längste der drei Davoser Seitentäler. Nordöstlich schliesst sich das Flüela an, südwestlich das Sertigtal. Es wird vom Dischmabach entwässert. Der Talboden liegt etwa zwischen 1500 und 2000 Höhenmetern.

 


Das Dischmatal ist das ganze Jahr über wunderschön zu Fuss zu erkunden.


Im Sommer kann man bis ganz nach hinten in den Dürrboden Wandern oder Biken und dabei auch einen Weg mit dem Bus zurücklegen. Im Winter profitiert man zusätzlich von einer schönen Langlaufstrecke und der Teufi-Abfahrt, die vom Jakobshorn als Schwarze Freeride Piste zu uns führt.

Familienunternehmen mit tradition

Seit drei Generationen prägt die Familie Zellweger-Issler das Teufi mit traditioneller Kochkunst und echter Gastfreundschaft für ein authentisches Erlebnis in Davos.

Schweizer küche Hausgemacht

Unsere Spezialität sind schon seit Generationen die verschiedenen Fondues. Hanz Zellweger kümmert sich täglich mit Herz um den Einkauf und die Produktion der frischen und hausgemachten Speisen, um die Qualität unserer vielfältigen Schweizerküche zu garantieren.

Im Einklang mit der Natur

Unsere einzigartige Lage im wunderschönen Dischmatal zieht täglich viele Naturfreunde an. Es ist der Ort, um durchzuatmen und dem Alltag zu entfliehen. Neben vielen Aktivitäten wie Wandern, Biken, Langlaufen und Skifahren bieten wir mit unseren Kutschenfahrten zusätzlich eine gemütliche und einzigartige Variante den Geist des Dischmatals und der Natur zu spüren.

Anreise

Zu Fuss:

Das Restaurant Teufi befindet sich ca. 6 km vom Dorfzentrum von Davos im mittleren der drei Seitentäler entfernt und das auf genau 1700 m.ü.M. Gäste erreichen uns gerne zu Fuss innerhalb von ca. 1h 30 Minuten ab Bahnhof Dorf (ca. 1500 m.ü.M.)

 

Mit Auto:

Das Tal ist durch eine gute ausgebaute Strasse erschlossen, welche das ganze Jahr befahrbar ist. Im Winter wird die Strasse nicht ganz geräumt, damit sie mit den Pferdeschlitten befahren werden kann.

 

Bitte beachten Sie, dass im Winter ist die Strasse von 10.30 Uhr bis 14.30 für den privaten Verkehr zugunsten der Fussgänger und Schlitten begeisterten gesperrt ist.

 

Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

 

Öffentlicher Bus – Linie 313

Das Tal und das Restaurant Teufi ist auch mit dem öffentlichen Bus erreichbar. Der Bus fährt stündlich ab Bahnhof Dorf ins Dischma, die Abfahrtszeiten ab Bahnhof Dorf sind jewels xx:05 Uhr. Talauswärts fährt der Bus jeweils xx:23 Uhr. Die Verkehrszeiten des Busses sind von 08:05 bis 18:05 taleinwärts, 07:45 / 08:23 bis 18:23 talauswärts. Es gibt eine Extrafahrt Abends jeweils um 19.46 Uhr

 

-> im Sommer fährt eine zusätzliche Linie 312 bis in die Dürrboden (zu hinterst im Dischmatal)



Teufi-Shuttle

 Auf Anfrage sorgen Andrea und Hans mit zwei Kleinbussen (10 bis 15 Plätze) dafür, dass Sie sicher und bequem von Ihrem Zuhause in Davos abgeholt und nach einem gemütlichen Abend bei uns auch wieder zurückgebracht werden.

Der Abholservice mit unseren Bus-Taxis ermöglicht es Ihnen und Ihren Gästen, in etwa 15 Minuten bequem und stressfrei zum Restaurant Teufi zu gelangen. Wenn Sie ein Teufi-Arrangement gebucht haben, ist die Rückfahrt sogar im Preis inbegriffen.


Preis:

Für eine einfache Fahrt von Teufi nach Davos berechnen wir lediglich CHF 5.00 pro Person, mit einem Mindestbetrag von CHF 30.00 pro Fahrt. Für Nachtfahrten ab 22:00 Uhr beträgt der Mindestpreis CHF 40.00 pro Fahrt.

Teil der Familie

Wir bieten unseren Mitarbeitenden nicht nur einen schönen Arbeitsplatz und ein familiäres Umfeld, sondern auch gleich ein Zuhause mit dazu.


Gleich nebenan haben wir unser Personalhaus mit Zugang zu einer der beiden Küchen und Wohnzimmern. Für eine Essens- und Getränkepauschale von CHF 10.00 pro Tag, kochen wir unseren Mitarbeitenden täglich ein abwechslungsreiches Mittags- und Abendessen oder Sie dürfen auch mal bestellen, was Sie möchten.


Uns ist es wichtig, dass unser kleines Team zusammenarbeitet, sich gegenseitig und auch abteilungsübergreifend unterstützt. Die Saison wird gezeichnet von vielen und vor allem wiederkehrenden und zufriedenen Gästen, sehr starken Tagen, aber auch einigen ruhigen Tagen. Da hier viel Flexibilität erwartet wird und kein Tag ist wie der andere, ist es uns umso wichtiger, die Motivation bis zum Schluss hochzuhalten. Ende der Saison freuen wir uns alle auf einen gemeinsamen Ausflug, um das gemeinsam erreichte zu feiern.


Wir können uns glücklich schätzen, dass wir viele Mitarbeitende seit Jahren bei uns halten können für die Wintersaison (Dezember bis Mitte April) und auch für die Sommersaison (Juni bis Ende Oktober).


Voraussichtlich haben wir jeweils eine der folgenden Stellen für die Wintersaison ab Dezember 2025 zu besetzen:

  • Service
  • Küche

Wir freuen uns auf eine Nachricht mit Bewerbungsunterlagen im Anhang:

Contact Us